Finde Deine analytische Bewertung der Effizienzgewinne durch KI in Deinem Unternehmen
Ich beschäftige mich mit dem Thema KI schon seit 2022 und verfolge deren rasante Entwicklung. Ich höre Podcasts, nutze KI-Tools, experimentiere im privaten Umfeld mit Bildgestaltung, besuchte Schulungen im Berufsverband und organisierte Austauschveranstaltungen von HR-Verantwortlichen aus Stadtwerken zum Thema Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Was blieb, war der Gedanke viel zu wenig zu verstehen, wie KI einzuschätzen und zu bewerten ist. Daher entschied ich mich für eine Fortbildungsveranstaltung bei der Academy4.ai.
So habe ich in den letzten drei Monaten eine sehr aufwändige Fortbildung durchlaufen. Die Ausbildung zum MMAI, also zu „Master Management Künstliche Intelligenz“ umfasste 90 Stunden Lehrvideos und wöchentlichen Einheiten mit Lehrenden aus Unternehmen wie zum Beispiel IBM oder spezialisierten Anwaltskanzleien. Zuhören allein reichte natürlich nicht – man muss die Themen selbst ausprobieren, um sie bewerten zu können. So dürfte ich allein und mit meiner Arbeitsgruppe APIs erstellen, Bilder kreieren oder KI in Bereichen wie Business Development oder Automation einsetzen. Mich persönlich hat am meisten die Erfahrung der Einschätzung von Effizienz solcher Nutzungen weitergebracht, denn nicht jede KI-Einführung bringt automatisch am Ende einen finanziellen Gewinn.
Ich bin nun auf einem guten Stand, um Firmen mit dem Thema beraten zu können und damit starte ich nun. Ich biete produktfreie KI-Beratungen an, die sowohl rechtliche , als auch technische als auch finanzielle Bewertungen möglicher Nutzungen erlauben. Es gilt die leicht zugänglichen Effizienzgewinne zu nutzen, Digitales Basiswissen und KI-Verständnis aufzubauen, Beschäftigte mitzunehmen und auch Sicherheitsaspekte wie Datensouveränität oder Steuerbarkeit in mögliche Lösungen aufzunehmen. Das gilt besonders für meine Kundenunternehmen aus der Energiewirtschaft.
Wenn Du als Verantwortliche*r mit jemand über sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten von KI in Deinem Unternehmen und dessen technische, rechtliche und organisatorische Umsetzung reden möchtest, melde Dich gern. Ich komme auch gern in eure Unternehmen und berate euch zu sehr praktischen Themen rund um die Nutzung digitaler Tools und KI.
Ich biete Dir als Verantwortliche*m oder Deiner Runde von Verantwortlichen einen fachlichen Austausch. Im Vorfeld können Themen benannt werden, die für Dich im Vordergrund stehen. Diese bringe ich dann als Input ein und bewerte mit Dir die Chancen, Kosten und Risiken. Ich bin inzwischen gut vernetzt: Wenn eine konkrete Planung dabei herauskommt, kann Dir ich aus meinem Netzwerk Dir mögliche Dienstleister nennen oder auf Erfahrungen vergleichberer Unternehmen hinweisen.
Es geht mir also nicht um ein Standardberatungsangebot, sondern ein formbares Beratungs- und Moderationsangebot, das sich ganz auf Deinen Bedarf bezieht. Schreibe einfach eine Mail: info@berndschiffmann.de und sicher Dir einen Austausch.